Heat Treatment Forum 2025 – German Edition – Programm
Am Vortag werden zwei Schnellkurse „Grundlagen der Wärmebehandlung“ (Arnold Horsch) 14:00 – 18:00 und “Vakuum-Löten von Metallkomponenten” (Peter Steege) 12:30 – 18:30 angeboten.
GetTogether am Vorabend der Veranstaltung, am 01.04.2025 um 19:00 treffen wir uns in der Pizzeria & Trattoria La Vita in Waiblingen
> Adressen unter: Orte aller Ereignisse
Tag 1
8:00 – 8:30
Registrierung
8:30 – 10:30
Fachvorträge und Diskussionen - Teil 1
Jürgen Krüger-Holz:
Niedertemperatur - Plasmacarburieren und – Plasmanitrieren zum Oberflächenhärten von Edelstählen und von dünnwandigen Bauteilen
Thomas Kreuzaler:
Geförderte Dekarbonisierung: Berechnungsbeispiele zum Austausch gasbeheizter Atmosphärenanlagen durch elektrisch beheizte Öfen
Janusz Kowalewski:
Discoloration in the Vacuum Furnace. A Guideline for Heat Treaters for Contamination and Prevention
10:30 – 11:00
Kaffeepause + Networking
11:00 – 12:30
Fachvorträge und Diskussionen - Teil 2
Sebastian Siemens:
Nachhaltige Abschrecköle und Abschrecksalze mit physikalischen und wärmetechnischen Vorteilen
Peter Steege:
Vakuumlöten, ein hochwertiger Fügeprozess
Dominic Kraus:
Wasserstoff in der Vakuumtechnik - Chancen und Möglichkeiten
12:30 – 13:30
Mittagspause + Networking
13:30 – 14:30
Fachvorträge und Diskussionen - Teil 3
Philipp Gartmaier:
Moderne Entwicklungen auf dem Gebiet der Härteschutzmittel / Stand der Technik – Neue Anforderungen – Praktische Beispiele
Thomas Scholz:
Innovative Gedanken zum Einsatz von Polymer-Abschrecklösungen / Einsatzgebiete – Potentiale – Nachhaltigkeit
14:30 – 15:00
Kaffeepause + Networking
15:00 – 16:30
Fachvorträge und Diskussionen - Teil 4
Wolfgang Müller:
Borieren -Verschleißschutz für höchste Anforderungen
Jens Mirschinka:
Grundlagen der Schutz- und Reaktionsgase
Janusz Kowalewski:
How can well-established furnace companies remain competitive in a changing market? Comprehensive strategies for vacuum furnace companies to navigate the complexities of tariffs while effectively competing against low-cost rivals in domestic and international markets.
19:00 – 23:00
Abendveranstaltung - "The Member of the Heat Treatment Forum Hall of Excellence" / Bauerle vom Schmidener Feld - Fellbach
Tag 2
09:00 - 11:00
Fachvorträge und Diskussionen - Teil 5
Dieter Müller:
Diffusionsschweißen – für immer vereint
Alexander Götz:
Lösungen von Reinigungsaufgaben für ständig steigende Bauteilanforderungen
Jens Christoffel:
Optimierung von Reinigungsprozessen in der Wärmebehandlung – Auswahl des richtigen Reinigers
11:00 - 11:30
Kaffeepause + Networking
11:30 - 13:00
Fachvorträge und Diskussionen - Teil 6
Ben Kahle:
Vakuumwärmebehandlung im Wandel: Herausforderungen, Trends und anlagentechnische Lösungen für die Zukunft
Arnold Horsch:
Zerstörungsfreie Prüfung von Kfz-Massenteilen auf Wärmebehandlungsergebnis
Martin Hellwig:
Reduzierung von Prozessgasen und Energieeinsatz durch aktive Endogasregelung
13:00
Ende der Veranstaltung
13:00 - 13:45
Autofahrt nach Sindelfingen (mit eigenen Fahrzeugen)
15:00 - 16:15
Mercedes-Benz Werkbesichtigung ( Entdeckungstour KOMPAKT PLUS: Die Auswahl erfolgt aus Rohbau, Presswerk oder Endmontage)
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Online-Erlebnis erhalten. Mit Ihrer Einwilligung stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen in Ihrem Browser speichern oder abrufen, hauptsächlich in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.
Notwendige Cookies ermöglichen Kernfunktionen wie Sicherheit, Netzwerkverwaltung und Zugänglichkeit. Sie können diese deaktivieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Dies kann jedoch Auswirkungen auf die Funktionsweise der Website haben.
Wir verwenden unbedingt erforderliche Cookies, damit unsere Website funktioniert. Wir möchten auch optionale Leistungscookies setzen, um uns bei der Verbesserung zu helfen. Wir werden keine optionalen Cookies setzen, es sei denn, Sie aktivieren sie. Durch die Verwendung dieses Tools wird ein Cookie auf Ihrem Gerät gesetzt, um Ihre Präferenzen zu speichern.
Wir möchten Google Analytics-Cookies setzen, um unsere Website zu verbessern, indem wir Informationen darüber sammeln und melden, wie Sie sie nutzen. Cookies sammeln Informationen auf eine Weise, die niemanden direkt identifiziert. Weitere Informationen zur Funktionsweise dieser Cookies finden Sie auf unserer Seite „Datenschutz und Cookies“.